Discussion:
[OT] Router: Rauter oder Ruter?
(zu alt für eine Antwort)
Johannes Mueller
2003-07-08 12:45:56 UTC
Permalink
Aber ich als einer, der mit dem britischen Englisch aufgewachsen
ist, sage auch lieber Rauter.
Ich dachte, «router» leitet sich von «route» [ru:t] (Weg, Route) und
nicht von «rout» [raut] (Rotte) ab?
Ich dachte [ru:ter] sei amerikanisches und [rauter] britisches
Englisch. Aber ich kann mich dafuer nicht verbuergen. Was sagen die
Fachleute?
Hört sich "raut sikstisiks" nicht etwas merkwürdig an? ;-)
Klar die Route 66 ist ja auch in den USA, da heisst es auf jeden Fall
"ruuht"...

X-Post & Fup2 desm

joh
--
-- Johannes Mueller <***@gmx.de> -----------------------------------
If life was a thing that money could buy
the poor could not live and the rich could not die
Epitafo en Elgino, Skotlando
René
2003-07-08 13:02:33 UTC
Permalink
Post by Johannes Mueller
Ich dachte [ru:ter] sei amerikanisches und [rauter] britisches
Englisch. Aber ich kann mich dafuer nicht verbuergen. Was sagen die
Fachleute?
In US-English: das Gartengeraet und die LAN-Komponente [rauter]
Die Fernstrasse "ruht"
Michael Hemmer
2003-07-08 14:17:12 UTC
Permalink
Post by René
Post by Johannes Mueller
Ich dachte [ru:ter] sei amerikanisches und [rauter] britisches
Englisch. Aber ich kann mich dafuer nicht verbuergen. Was sagen die
Fachleute?
In US-English: das Gartengeraet und die LAN-Komponente [rauter]
?!?
Das will ich erst von einem echten Ami aus den Staaten bestätigt haben :)
Dass ein "router" ein Gartengerät oder eine LAN-Komponente ist? Das wird
Dir so keiner bestätigen :-)

Falls sich das allerdings auf die Aussprache beziehen sollte, darf ich
Dir vielleicht als Gewährsmann dienen: Ich habe einst an einem Seminar
just über solche Dinge (Netzwerktechnik - nicht etwa Gartentechnik oder
Holzbearbeitung...) teilgenommen, dessen (amerikanischer) Leiter sich
nicht nur selbst dieser Au(s)sprache befleißigte, sondern diese auch als
die vorherrschende bezeichnete.

Offenbar lässt allein die Gleichheit des Schriftbilds mit dem schon seit
Ewigkeiten bekannten Gerät jedweden Gedanken an eine Verwandtschaft mit
"route" (was wohl alle [uu] aussprechen) in den Hintergrund treten.

Gruß,

Michael

PS: Dein kielioppi ist in Sachen Netzwerktermini noch ziemlich mager ;-)
Andreas Eibach
2003-07-08 19:33:33 UTC
Permalink
Post by Michael Hemmer
Dass ein "router" ein Gartengerät oder eine LAN-Komponente ist? Das wird
Dir so keiner bestätigen :-)
Scherzbold ;-)
Post by Michael Hemmer
Falls sich das allerdings auf die Aussprache beziehen sollte, darf ich
Dir vielleicht als Gewährsmann dienen: Ich habe einst an einem Seminar
just über solche Dinge (Netzwerktechnik - nicht etwa Gartentechnik oder
Holzbearbeitung...) teilgenommen, dessen (amerikanischer) Leiter sich
nicht nur selbst dieser Au(s)sprache befleißigte, sondern diese auch als
die vorherrschende bezeichnete.
!!!!
Jetzt bin ich doch platt. Dachte immer, die _Deutschen_ sprechen das wider
besseren Wissens falsch aus, weil man halt 'Lounge' genauso ausspricht.
Na gut. Muß ich glauben.
Post by Michael Hemmer
PS: Dein kielioppi ist in Sachen Netzwerktermini noch ziemlich mager ;-)
Häh?
Interessiert mich näher - aber _bitte nicht hier_! Poste das ruhig, aber
wenn bitte in den anderen Thread - danke

Andreas
Andreas Eibach
2003-07-08 20:16:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Eibach
Post by Michael Hemmer
PS: Dein kielioppi ist in Sachen Netzwerktermini noch ziemlich mager ;-)
Häh?
Interessiert mich näher - aber _bitte nicht hier_! Poste das ruhig, aber
wenn bitte in den anderen Thread - danke
*PATSCH*
OK, weiß was du meinst jetzt :)

Andreas
René
2003-07-08 14:43:51 UTC
Permalink
Das will ich erst von einem echten Ami aus den Staaten bestätigt
haben :)
Vielleicht guckst du dir mal meine E-mail-Adresse und meine IP etwas
genauer an? :-)
Ralf R. Radermacher
2003-07-08 14:48:39 UTC
Permalink
Post by René
Vielleicht guckst du dir mal meine E-mail-Adresse und meine IP etwas
genauer an? :-)
Quatsch. Ein richtiger Ami kann keine Fremdsprachen. ;-)

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Apr. 11, 2003
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Michael Hemmer
2003-07-08 15:31:44 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Post by René
Vielleicht guckst du dir mal meine E-mail-Adresse und meine IP etwas
genauer an? :-)
Quatsch. Ein richtiger Ami kann keine Fremdsprachen. ;-)
Weil er aber nicht weiß, wo Deutschland überhaupt liegt,
weiß er gar nicht, dass Deutsch eine Fremdsprache ist ;-)

Gruß,

Michael
Andreas Eibach
2003-07-08 19:34:58 UTC
Permalink
Post by René
Das will ich erst von einem echten Ami aus den Staaten bestätigt
haben :)
Vielleicht guckst du dir mal meine E-mail-Adresse und meine IP etwas
genauer an? :-)
Hah, die muss ja nicht echt sein ;-)

SCNR

Andreas
Gary Vellenzer
2003-07-09 11:56:38 UTC
Permalink
Post by René
Post by Johannes Mueller
Ich dachte [ru:ter] sei amerikanisches und [rauter] britisches
Englisch. Aber ich kann mich dafuer nicht verbuergen. Was sagen die
Fachleute?
In US-English: das Gartengeraet und die LAN-Komponente [rauter]
?!?
Das will ich erst von einem echten Ami aus den Staaten bestätigt haben :)
Ich melde mich aus New York: es stimmt fuer die LAN-Kopmponente. Ein
Gartengeraet dieses Namens kenne ich nicht. Dafuer aber ein Geraet um in
Holz Loecher und Rillen und Kontouren herzustellen. Das wird hier auch
wie Rauter ausgesprochen.

Gary
Andreas Eibach
2003-07-09 16:43:56 UTC
Permalink
Post by Gary Vellenzer
Das will ich erst von einem echten Ami aus den Staaten bestätigt haben :)
Ich melde mich aus New York: es stimmt fuer die LAN-Kopmponente.
Okay, okay, okay.

<gelöbnis>
Ich werde IRL NIE WIEDER jemanden verbessern, der Router wie ['raUter]
ausspricht. :)
Ja, ich bin davon geheilt. ;)
</gelöbnis>

Andreas
Gary Vellenzer
2003-07-09 23:34:08 UTC
Permalink
In article <***@ocromm.my-fqdn.de>, scherzkeks1650
@hotmail.com says...
Post by Andreas Eibach
Okay, okay, okay.
<gelöbnis>
Ich werde IRL NIE WIEDER jemanden verbessern, der Router wie
['raUter] ausspricht. :)
Ja, ich bin davon geheilt. ;)
</gelöbnis>
<http://groups.google.com/groups?q=router+pronunciation+group:alt.usage.english>
Wieso? All diese Threads enthalten Fragen von Nicht-Muttersprachler, und
sie erhalten alle die selbe eindeutige Antwort.

Gary
Oliver Cromm
2003-07-10 22:42:39 UTC
Permalink
Post by Gary Vellenzer
Post by Andreas Eibach
Ich werde IRL NIE WIEDER jemanden verbessern, der Router wie
['raUter] ausspricht. :)
Selbst unter Muttersprachlern wärst Du nicht allein
<http://groups.google.com/groups?q=router+pronunciation+group:alt.
usage..english>
Wieso? All diese Threads enthalten Fragen von
Nicht-Muttersprachler, und sie erhalten alle die selbe eindeutige
Antwort.
Eindeutig? Dass es beide Aussprachen gibt? Ja, in der Gruppe als ganzes
schon, aber auch Leute, die ich als Muttersprachler einschätze, sind
überrascht von der Existenz zweier Aussprachen, z.B. hier:

<http://groups.google.com/groups?selm=***@news.earthlink.net>
--
Oliver Cromm
Post by Gary Vellenzer
Elektropostadresse, ...
Nein: Bernkraftzustellanschrift
Volker Gringmuth in desd
Gary Vellenzer
2003-07-11 00:38:49 UTC
Permalink
In article <***@ocromm.my-fqdn.de>, scherzkeks1650
@hotmail.com says...
Post by Oliver Cromm
Post by Gary Vellenzer
Post by Andreas Eibach
Ich werde IRL NIE WIEDER jemanden verbessern, der Router wie
['raUter] ausspricht. :)
Selbst unter Muttersprachlern wärst Du nicht allein
<http://groups.google.com/groups?q=router+pronunciation+group:alt.
usage..english>
Wieso? All diese Threads enthalten Fragen von
Nicht-Muttersprachler, und sie erhalten alle die selbe eindeutige
Antwort.
Eindeutig? Dass es beide Aussprachen gibt? Ja, in der Gruppe als ganzes
schon, aber auch Leute, die ich als Muttersprachler einschätze, sind
Da wird gesagt, genau wie dir jeder Muttersprachler sagen wird, dass das
Geraet nur "rauter" ausgesprochen wird, wie immer auch der Sprecher das
Wort "route" fuer die Autostrasse ausspricht.

Gary

Sebastian Posner
2003-07-08 13:02:52 UTC
Permalink
Post by Johannes Mueller
Hört sich "raut sikstisiks" nicht etwas merkwürdig an? ;-)
Klar die Route 66 ist ja auch in den USA, da heisst es auf jeden Fall
"ruuht"...
Und da die Grüne Hardware aus selbigem Land kommt, heißtes auch
"ruuter", IIMHO. *g*

Sebastian
--
"Ja der weiße Mann aus Texas / Brät den Teufel heut am Spieß,
Und alle, die ein anderes Lied singen / grillt der Mann im Fegefeuer mit"
Fink feat. Peter Lohmeyer / Bagdad Blues ( Der weiße Mann aus Texas)
Stefan Ram
2003-07-08 13:04:30 UTC
Permalink
Post by Johannes Mueller
Ich dachte [ru:ter] sei amerikanisches und [rauter] britisches
Also das Britische ignoriere ich hier einmal,
ich beziehe mich nur auf das (US-)Englische:

Das englische Wort "route" kann sowohl wie
deutsch-"rut" (IPA-"rut") als auch wie deutsch-
"raut" (IPA-"ræUt") ausgesprochen werden. Weil
aber auch das englische Wort "rout" wie deutsch-"raut"
gesprochen wird empfiehlt sich zur besseren
Abgrenzung die Aussprache deutsch-"rut", die
nach meiner Ansicht auch häufiger ist.

Demenstprechend empfehle ich für
englisch-"router" die Aussprache wie deutsch-
"rudö" (IPA-"rutE"). Allerdings ist im
Sprachgebrauch auch die Aussprache deutsch-"rauta"
ueblich.

IPA: U - auf dem Kopf stehendes Omega, Unicode 650
(dezimal)
E - Schwar, Unicode 602 (dezimal)
Christian Feldhaus
2003-07-08 13:05:52 UTC
Permalink
Post by Johannes Mueller
Klar die Route 66 ist ja auch in den USA, da heisst es auf jeden Fall
"ruuht"...
Bei der 66 dürfte das üblich sein :-) Ansonsten gibt's auch in den USA
sowohl [ru:t] mit einem U, das manchmal fast wie ein Ü klingt, als auch
[raut] ...

Tschüs,
Christian
helge willkowei
2003-07-08 15:55:30 UTC
Permalink
Post by Johannes Mueller
Ich dachte [ru:ter] sei amerikanisches und [rauter] britisches
Englisch. Aber ich kann mich dafuer nicht verbuergen. Was sagen die
Fachleute?
Also, ich hab zig Folgen Star Trek auf Englisch gesehen und mich anfangs
über das seltsame [riraUtIN] gewundert, bis mir klar wurde, dass es wohl
"rerouting" meint. Irgendwann später fiel mir dann die Aussprache
[riru:tIN] auf. Daraus hab ich geschlossen, dass beides möglich und
zulässig ist.

-helge
Heiko Schlenker
2003-07-08 18:21:44 UTC
Permalink
Post by Johannes Mueller
Ich dachte, «router» leitet sich von «route» [ru:t] (Weg, Route) und
nicht von «rout» [raut] (Rotte) ab?
Ich dachte [ru:ter] sei amerikanisches und [rauter] britisches
Englisch.
Im militärischen Kontext kann kann «route» auch [raut] ausgesprochen
werden. Ansonsten spricht sich's [ru:t]. Steht zumindest so in
meinem Langenscheidt.

Ach ja, ich lese de.etc.sprache.misc nicht.

Gruß, Heiko
Arne 'Timwi' Heizmann
2003-07-09 18:10:56 UTC
Permalink
Post by Johannes Mueller
Aber ich als einer, der mit dem britischen Englisch aufgewachsen
ist, sage auch lieber Rauter.
Ich dachte, «router» leitet sich von «route» [ru:t] (Weg, Route) und
nicht von «rout» [raut] (Rotte) ab?
Ich dachte [ru:ter] sei amerikanisches und [rauter] britisches
Englisch. Aber ich kann mich dafuer nicht verbuergen. Was sagen die
Fachleute?
Nach allen Antworten, die du in diesem Thread zu diesem Thema erhalten
hast, und nachdem nun klar ist, dass beide Aussprachen verbreitet sind
und als korrekt angesehen werden, hoffe ich doch, dass klar ist, dass
die ursprüngliche, etymologisch korrekte Aussprache (also die Aussprache
für Pedanten ;-) ) eigentlich "Ruhter" wäre. Dass es von dem Verb/Nomen
"route" abstammt, kann man leicht an dem Kommandozeilentool "traceroute"
erkennen, oder daran, dass eine von pings Fehlermeldungen "Route to host
not found" (oder so ähnlich) lautet.

Timwi
Christian Weisgerber
2003-07-09 20:35:32 UTC
Permalink
hoffe ich doch, dass klar ist, dass die ursprüngliche, etymologisch
korrekte Aussprache (also die Aussprache für Pedanten ;-) ) eigentlich
"Ruhter" wäre.
Nein, das ist keineswegs klar. Das Wort ist offenkundig aus dem
Französischen entlehnt. Vor oder nach der großen Vokalverschiebung?
Dass es von dem Verb/Nomen "route" abstammt,
Ja, und eben jenes jahrhundertealte Wort hat zwei konkurrierende
Aussprachen.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Loading...