Discussion:
Aussprache von "Ukraine"?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Weisgerber
2005-01-02 00:07:29 UTC
Permalink
seit 10 - 15 Jahren wird häufig/meist "a" und "i" getrennt ausgesprochen.
Die heutige Aussprache kenne ich auch aus meiner Kindheit in der
Nachkriegszeit. In der Zwischenzeit (ca. 1955 - 1993 ?) wurde "ai" als
Diphtong gesprochen.
- Was ist korrekt?
Der Ausspracheduden nennt die Variante mit getrennten Vokalen, dazu
»auch« die mit Diphthong.

Auf Russisch heißt das Land »Ukraína«. Leider weiß ich nicht, was
man im Russischen mit dem in dieser Sprache eher unüblichen Zwielaut
anstellt.

Auf Ukrainisch ist es »Ukrajina« (Betonung?). Hier sind die Vokale
offenkundig getrennt, aber mit einem anderen Konsonanten.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
G. Leo Sahakian
2005-01-05 02:38:26 UTC
Permalink
Post by Christian Weisgerber
seit 10 - 15 Jahren wird häufig/meist "a" und "i" getrennt
ausgesprochen.
Post by Christian Weisgerber
Die heutige Aussprache kenne ich auch aus meiner Kindheit in der
Nachkriegszeit. In der Zwischenzeit (ca. 1955 - 1993 ?) wurde "ai" als
Diphtong gesprochen.
- Was ist korrekt?
Der Ausspracheduden nennt die Variante mit getrennten Vokalen, dazu
»auch« die mit Diphthong.
Auf Russisch heißt das Land »Ukraína«. Leider weiß ich nicht, was
man im Russischen mit dem in dieser Sprache eher unüblichen Zwielaut
anstellt.
Auf Ukrainisch ist es »Ukrajina« (Betonung?). Hier sind die Vokale
offenkundig getrennt, aber mit einem anderen Konsonanten.
Aussprache r. und u. ungefähr gleich, 4silbig. Betonung jeweils auf dem i.
Auch r. ist es Ukrajina, aber schreibt man kein j vor einem i; Ukr. hat den
Buchstaben ï, der als ji gilt; u: Präpos., an, bei; kraj: äußerstes Ende;
Land, also Grenzland. ai (2silbig) findet sich noch in aír (Pflanzenname),
áist Storch, zaíka Stammler usw.

mfG,
G. Leo Sahakian
Post by Christian Weisgerber
--
Loading...