Discussion:
Zivildienst auf Englisch?
(zu alt für eine Antwort)
Sean Dalton
2008-03-03 16:18:27 UTC
Permalink
Guten Tag,

ich moechte gerne Zivildienst auf Englisch uebersetzen,
um diesen in meinem Lebenslauf aufzufuehren. Der Lebenslauf
ist dabei natuerlich in englischer Sprache.

Fuer Zivildienst ist mir dann nur "community service"
eingefallen. Mein Kumpel, der Muttersprachler ist, sagt
aber, dass community service so klingt, als habe man
eine Straftat begangen und dafuer jetzt Sozialstunden
absolvieren muss. Leider faellt ihm auch nichts Gescheites
ein, weil es in England keinen Zivildienst gibt.

Habt ihr Uebersetztungsvorschlaege fuer "Zivildienst"?

Vielen Dank,
Sean
Hartmut Mühlenbein
2008-03-03 16:34:17 UTC
Permalink
Post by Sean Dalton
Guten Tag,
ich moechte gerne Zivildienst auf Englisch uebersetzen,
um diesen in meinem Lebenslauf aufzufuehren. Der Lebenslauf
ist dabei natuerlich in englischer Sprache.
Fuer Zivildienst ist mir dann nur "community service"
eingefallen. Mein Kumpel, der Muttersprachler ist, sagt
aber, dass community service so klingt, als habe man
eine Straftat begangen und dafuer jetzt Sozialstunden
absolvieren muss. Leider faellt ihm auch nichts Gescheites
ein, weil es in England keinen Zivildienst gibt.
Habt ihr Uebersetztungsvorschlaege fuer "Zivildienst"?
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22alternative+civilian+service%22&btnG=Suche&meta=

HTH

Hartmut
Ralf Heinrich Arning
2008-03-04 20:19:38 UTC
Permalink
Post by Sean Dalton
Habt ihr Uebersetztungsvorschlaege fuer "Zivildienst"?
Vor dreißig Jahren hieß es "alternate service". Das ist eigentlich eine
Übersetzung von "Ersatzdienst". Dieses Wort wird im Grundgesetz der BRD
gebraucht (Art. 12a).

Ralf
Jens Müller
2008-03-06 14:57:29 UTC
Permalink
Post by Ralf Heinrich Arning
Post by Sean Dalton
Habt ihr Uebersetztungsvorschlaege fuer "Zivildienst"?
Vor dreißig Jahren hieß es "alternate service". Das ist eigentlich eine
Übersetzung von "Ersatzdienst". Dieses Wort wird im Grundgesetz der BRD
gebraucht (Art. 12a).
Du meinst das Grundgesetz _für_ die BRD?
Walter P. Zaehl
2008-03-07 08:42:03 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Ralf Heinrich Arning
Post by Sean Dalton
Habt ihr Uebersetztungsvorschlaege fuer "Zivildienst"?
Vor dreißig Jahren hieß es "alternate service". Das ist eigentlich eine
Übersetzung von "Ersatzdienst". Dieses Wort wird im Grundgesetz der BRD
gebraucht (Art. 12a).
Du meinst das Grundgesetz _für_ die BRD?
Nein, er meint das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

Schraubendreher ...
Michael Baumgartner
2008-03-07 08:46:00 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Ralf Heinrich Arning
Post by Sean Dalton
Habt ihr Uebersetztungsvorschlaege fuer "Zivildienst"?
Vor dreißig Jahren hieß es "alternate service". Das ist eigentlich eine
Übersetzung von "Ersatzdienst". Dieses Wort wird im Grundgesetz der BRD
gebraucht (Art. 12a).
Du meinst das Grundgesetz _für_ die BRD?
Das ist doch Tüpferlscheißerei. Das Grundgesetz für die BRD ist das
Grundgesetz der BRD. Der Genitiv drückt Zusammengehörigkeitsverhältnisse
verschiedener Art aus.
--
Schönen Gruß aus der "lebenswertesten Stadt der Welt"!
http://www.iht.com/articles/2007/06/18/arts/rmon1munich.php

Michael
Ralf Heinrich Arning
2008-03-07 15:06:28 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Ralf Heinrich Arning
Post by Sean Dalton
Habt ihr Uebersetztungsvorschlaege fuer "Zivildienst"?
Vor dreißig Jahren hieß es "alternate service". Das ist eigentlich eine
Übersetzung von "Ersatzdienst". Dieses Wort wird im Grundgesetz der BRD
gebraucht (Art. 12a).
Du meinst das Grundgesetz _für_ die BRD?
Von mir aus auch so. Oder lies es als Genetivus obiectivus. Nachdem die
Bundesrepublik gegründet ist, gilt aber auch der Genetivus subiectivus.

Ralf

Loading...