Discussion:
Franzoesische Hausnummern (14bis)
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Schneïder
2008-07-30 21:55:07 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Wenn in Franreich angebaut wird und keine Hausnummern mehr frei sind,
bekommt das neue Haus ja eine Nummer mit dem Zusatz "bis", z.B.
"J'habite 14bis, rue des bêtes"

Fragen:
1. Was ist das "bis" für eine Art von Wort, hat das eine Bedeutung bzw.
wo kommt das her?

2. Was machen die, wenn mehrere Häuser dazwischen gesetzt werden?
Hausnummern wie 14a, 14b, 14c ... sind bei uns ja nicht mal so selten.

Dirk
Ralf R. Radermacher
2008-07-30 22:49:43 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneïder
1. Was ist das "bis" für eine Art von Wort, hat das eine Bedeutung bzw.
wo kommt das her?
Das kommt aus dem Lateinischen: bis = zweimal

Vgl. "Bis repetita non placet."
Post by Dirk Schneïder
2. Was machen die, wenn mehrere Häuser dazwischen gesetzt werden?
Hausnummern wie 14a, 14b, 14c ... sind bei uns ja nicht mal so selten.
14 bis, ter, quater, quinqies...

Übrigens nicht nur bei Hausnummern, sondern z.B auch bei den Nummern der
Autobahnausfahrten in Belgien, den Absätzen von Gesetzen und
Verordnungen usw.

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Peter Wetschnigg
2008-07-31 00:06:25 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Vgl. "Bis repetita non placet."
... placent.

Gruß
P. W.
--
Latinitatem colamus!
Ralf R. Radermacher
2008-07-31 07:46:26 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
14 bis, ter, quater, quinqies...
richtig: quinquies

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Dirk Schneïder
2008-08-01 22:04:54 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Das kommt aus dem Lateinischen: bis = zweimal
Danke! Da ich halt Franzose und nicht Lateiner war, wäre ich da nicht
drauf gekommen ...
Post by Ralf R. Radermacher
14 bis, ter, quater, quinqies...
Kurios, das habe ich als Bestandteil einer Adresse allerdings auch noch
nie gesehen. Dann sagen die für "Fünfundneunzig C" also tatsächlich
"vier-zwanzig-fünfzehn quater".

Dirk
Ralf R. Radermacher
2008-08-01 22:31:57 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneïder
Kurios, das habe ich als Bestandteil einer Adresse allerdings auch noch
nie gesehen. Dann sagen die für "Fünfundneunzig C" also tatsächlich
"vier-zwanzig-fünfzehn quater".
Das kommt darauf an. In Belgien sagen wir "neunzig-fünf quater". :-)

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Dirk Schneïder
2008-08-02 13:13:10 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Das kommt darauf an. In Belgien sagen wir "neunzig-fünf quater". :-)
Diees Zahlensystem hat wirklich was für sich! Ich habe früher auch nie
verstanden, warum die Franzosen, die ich kannte, sich immer über "les
belges" lustig machten und so komisch sprachen ;-)

Dirk

Loading...