Discussion:
Was ist eine "Paraffe" ?
(zu alt für eine Antwort)
m***@gmail.com
2017-01-19 08:33:12 UTC
Permalink
Paraffe ist Kurzunterschrift, meist Initialen.
Dorothee Hermann
2017-01-19 09:55:48 UTC
Permalink
^^^^^^^^^^
Post by m***@gmail.com
Was ist eine "Paraffe"?
https://groups.google.com/forum/#!search/Was$20ist$20eine$20%22Paraffe%22$20$3F/de.etc.sprache.misc/w8_cYmlidT0/jSHetBEkCgAJ

Und in diesem Thread vor fast 14 Jahren (!) wurde schon der Hinweis auf
das Wort "Paraphe" gegeben (Verträge werden "paraphiert", daher kannte
ich das Wort).
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraphe
|Eine Paraphe (mittelfrz. Abwandlung von gr. παραγράφειν [paragráphein]
|„hinzuschreiben“; siehe auch Paragraph) ist ein auf wenige Zeichen
|(Initialen) verkürztes Namenszeichen oder ein Namensstempel. Solch
|ein Kürzel weist (im Gegensatz zur Unterschrift) in der Regel nicht
|genug Merkmale auf, um als sicheres Authentifizierungsmerkmal dienen
|zu können.
Post by m***@gmail.com
Paraffe ist Kurzunterschrift, meist Initialen.
Paraphe geschrieben:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Paraphe


Dorothee
Wolfgang Schwanke
2017-01-20 10:36:43 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
^^^^^^^^^^
Was ist eine "Paraffe"?
https://groups.google.com/forum/#!search/Was$20ist$20eine$20%22Paraffe%2
2$20$3F/de.etc.sprache.misc/w8_cYmlidT0/jSHetBEkCgAJ
Und in diesem Thread vor fast 14 Jahren (!)
Man kann auch mal was Positives über Google Groups sagen. Einer seiner
Vorteile ist, dass es die Zeitgrenzen aufhebt. Seit es nicht nur als
Archiv sondern auch als (wenn auch verkrüppelter) Usenet-Zugang
funktioniert, ist es möglich geworden auf jahrzehnte alte Postings zu
followuppen. Würden konventionelle Newsserver ihren Bestand unbegrenzt
vorhalten, wäre das dort auch mmöglich. Eigentlich sollte das
inzwischen als normal gelten und kein Anlass für hochgezogene
Augenbrauen mehr sein. :)
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Dorothee Hermann
2017-01-21 00:16:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Dorothee Hermann
^^^^^^^^^^
Was ist eine "Paraffe"?
https://groups.google.com/forum/#!search/Was$20ist$20eine$20%22Paraffe%2
2$20$3F/de.etc.sprache.misc/w8_cYmlidT0/jSHetBEkCgAJ
Der Link wird bei Dir merkwürdig umbrochen, dann kann man ihn nicht
anklicken. Es muss heißen:
https://groups.google.com/forum/#!search/Was$20ist$20eine$20%22Paraffe%22$20$3F/de.etc.sprache.misc/w8_cYmlidT0/jSHetBEkCgAJ
Also ohne Quotezeichen.
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Dorothee Hermann
Und in diesem Thread vor fast 14 Jahren (!)
Man kann auch mal was Positives über Google Groups sagen. Einer seiner
Vorteile ist, dass es die Zeitgrenzen aufhebt. Seit es nicht nur als
Archiv sondern auch als (wenn auch verkrüppelter) Usenet-Zugang
funktioniert, ist es möglich geworden auf jahrzehnte alte Postings zu
followuppen. Würden konventionelle Newsserver ihren Bestand unbegrenzt
vorhalten, wäre das dort auch mmöglich. Eigentlich sollte das inzwischen
als normal gelten ...
Was hat es denn für einen Sinn, auf so ein altes Zeugs zu antworten?
Wäre es nicht besser, einen neuen Thread zu eröffnen, wenn man etwas zu
sagen/zu erklären hat?
Post by Wolfgang Schwanke
... und kein Anlass für hochgezogene Augenbrauen mehr sein. :)
Erstens hab ich meine Augenbrauen nicht hochgezogen, und zweitens hab
ich höflich, sehr ausführlich (vielleicht interessiert es ja jemanden
auch nach 14 Jahren wieder) ;-) und sogar dem Spätposter per PM geantwortet.


Dorothee
--
Außerdem heißt das Dingens /Paraphe/
Heinz Lohmann
2017-01-21 03:34:34 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Dorothee Hermann
Und in diesem Thread vor fast 14 Jahren (!)
Man kann auch mal was Positives über Google Groups sagen. Einer seiner
Vorteile ist, dass es die Zeitgrenzen aufhebt. Seit es nicht nur als
Archiv sondern auch als (wenn auch verkrüppelter) Usenet-Zugang
funktioniert, ist es möglich geworden auf jahrzehnte alte Postings zu
followuppen. Würden konventionelle Newsserver ihren Bestand unbegrenzt
vorhalten, wäre das dort auch mmöglich. Eigentlich sollte das inzwischen
als normal gelten ...
Was hat es denn für einen Sinn, auf so ein altes Zeugs zu antworten?
Wäre es nicht besser, einen neuen Thread zu eröffnen, wenn man etwas zu
sagen/zu erklären hat?
Manche Themen bleiben ewig aktuell, und mich freut manchmal ein Gruß aus
der fernen Vergangenheit.

Ich sehe sogar die Möglichkeit, dass ich mit mir selbst Diskussionen
führen kann, falls ich meine Meinung in der Zwischenzeit geändert haben
oder mir vieles entfallen sein sollte!
--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.
Peter J. Holzer
2017-01-21 19:32:15 UTC
Permalink
Post by Heinz Lohmann
Post by Dorothee Hermann
Was hat es denn für einen Sinn, auf so ein altes Zeugs zu antworten?
Wäre es nicht besser, einen neuen Thread zu eröffnen, wenn man etwas zu
sagen/zu erklären hat?
Manche Themen bleiben ewig aktuell, und mich freut manchmal ein Gruß aus
der fernen Vergangenheit.
Ich sehe sogar die Möglichkeit, dass ich mit mir selbst Diskussionen
führen kann, falls ich meine Meinung in der Zwischenzeit geändert haben
oder mir vieles entfallen sein sollte!
Das würde aber eine recht einseitige Diskussion.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Heinz Lohmann
2017-01-22 01:24:53 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Heinz Lohmann
Post by Dorothee Hermann
Was hat es denn für einen Sinn, auf so ein altes Zeugs zu antworten?
Wäre es nicht besser, einen neuen Thread zu eröffnen, wenn man etwas zu
sagen/zu erklären hat?
Manche Themen bleiben ewig aktuell, und mich freut manchmal ein Gruß aus
der fernen Vergangenheit.
Ich sehe sogar die Möglichkeit, dass ich mit mir selbst Diskussionen
führen kann, falls ich meine Meinung in der Zwischenzeit geändert haben
oder mir vieles entfallen sein sollte!
Das würde aber eine recht einseitige Diskussion.
Was spricht dagegen? Vielleicht hab ich meine alten Argumente schon
total vergessen! Wir werden ja alle nicht jünger.
Vielleicht springt noch jemand auf den alten Zug.
--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.
Helmut Richter
2017-01-22 07:41:44 UTC
Permalink
Post by Heinz Lohmann
Post by Peter J. Holzer
Post by Heinz Lohmann
Ich sehe sogar die Möglichkeit, dass ich mit mir selbst Diskussionen
führen kann, falls ich meine Meinung in der Zwischenzeit geändert haben
oder mir vieles entfallen sein sollte!
Das würde aber eine recht einseitige Diskussion.
Was spricht dagegen? Vielleicht hab ich meine alten Argumente schon
total vergessen! Wir werden ja alle nicht jünger.
Vielleicht springt noch jemand auf den alten Zug.
Na ja, dein heutiges Ich mag dem alten Ich (ach, *das* ist also das
"alter ego") widersprechen, aber eine überzeugte Antwort (also "hier bin
ich anderer Ansicht" und nicht "das muss ich mir also noch einmal
überlegen") darauf wirst du erst bekommen, wenn wieder einige Jahre ins
Land gegangen sind.

Andererseits: wenn ich mir etwas überlege, dann nicht selten, indem ich
es mir erkläre, wie man es jemand anderem erklärt, und so auf Denkfehler
stoße: wenn ich nämlich meine eigenen Erklärungen nicht überzeugend
finde. Man kann also durchaus sinnvoll mit sich selbst diskutieren.
--
Helmut Richter
Peter J. Holzer
2017-01-22 16:41:04 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
Post by Heinz Lohmann
Post by Peter J. Holzer
Post by Heinz Lohmann
Ich sehe sogar die Möglichkeit, dass ich mit mir selbst Diskussionen
führen kann, falls ich meine Meinung in der Zwischenzeit geändert haben
oder mir vieles entfallen sein sollte!
Das würde aber eine recht einseitige Diskussion.
Was spricht dagegen? Vielleicht hab ich meine alten Argumente schon
total vergessen! Wir werden ja alle nicht jünger.
Vielleicht springt noch jemand auf den alten Zug.
Na ja, dein heutiges Ich mag dem alten Ich (ach, *das* ist also das
"alter ego") widersprechen, aber eine überzeugte Antwort (also "hier bin
ich anderer Ansicht" und nicht "das muss ich mir also noch einmal
überlegen")
Das alte Ich kann gar nicht antworten, denn es kann Deine Antworten ja
nicht einmal lesen.
Post by Helmut Richter
darauf wirst du erst bekommen, wenn wieder einige Jahre ins
Land gegangen sind.
Und das ist dann wieder nicht das alte Ich, sondern ein noch neueres
ich.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | ***@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2017-01-22 07:36:14 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Heinz Lohmann
Ich sehe sogar die Möglichkeit, dass ich mit mir selbst Diskussionen
führen kann, falls ich meine Meinung in der Zwischenzeit geändert haben
oder mir vieles entfallen sein sollte!
Das würde aber eine recht einseitige Diskussion.
Stört das? Lem hat damit eine ganze Geschichte gefüllt.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Verzehren, mehr als man erwartet. Stefan: geil und klein.
(Sloganizer)
Wolfgang Schwanke
2017-01-21 09:48:30 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Dorothee Hermann
^^^^^^^^^^
Was ist eine "Paraffe"?
https://groups.google.com/forum/#!search/Was$20ist$20eine$20%22Paraffe
%2 2$20$3F/de.etc.sprache.misc/w8_cYmlidT0/jSHetBEkCgAJ
Der Link wird bei Dir merkwürdig umbrochen, dann kann man ihn nicht
anklicken.
Ja bei sehr langen URLs muss ich den automatischen Zeilenumbruch meines
Newsreaders abschalten damit sie nicht umbebrochen werden. Das bedeutet
aber dass ich meinen ganzen Text händisch umbrechen müsste. Da in
deinem Posting der Link schon für jeden Leser leicht erreichbar
enthalten ist, hab ich mir die Mühe gespart. Und in diesem Posting mach
ich das Gleiche :).
Post by Dorothee Hermann
Post by Wolfgang Schwanke
Man kann auch mal was Positives über Google Groups sagen. Einer seiner
Vorteile ist, dass es die Zeitgrenzen aufhebt. Seit es nicht nur als
Archiv sondern auch als (wenn auch verkrüppelter) Usenet-Zugang
funktioniert, ist es möglich geworden auf jahrzehnte alte Postings zu
followuppen. Würden konventionelle Newsserver ihren Bestand unbegrenzt
vorhalten, wäre das dort auch mmöglich. Eigentlich sollte das
inzwischen als normal gelten ...
Was hat es denn für einen Sinn, auf so ein altes Zeugs zu antworten?
Manche Themen sind zeitlos. Die gleiche Diskussion später mit anderen
Teilnehmern wiederzuebeleben kann auch interessant sein. Und manchmal
sind die OPs auch noch anwesend.
Post by Dorothee Hermann
Wäre es nicht besser, einen neuen Thread zu eröffnen, wenn man etwas zu
sagen/zu erklären hat?
Follow-Ups haben den Vorteil, dass die Referenzen zum alten Thread
erhalten bleiben. Wenn man das will, sind sie auch über Jahrzehnte
hinweg sinnvoll. Wobei ich vermute dass in den meisten solchen Fällen
das keine Absicht ist. Da sucht jemand nach einem Thema in Google
Groups, es werden ihm Ergebnisse quer durch alle Zeiten präsentiert,
und er antwortet auf eins davon ohne aufs Datum zu achten. Aber wenn
die Querreferenzen unabsichtlich erhalten bleiben ist das nützlich.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Sergio Gatti
2017-01-21 10:42:33 UTC
Permalink
Wolfgang Schwanke hat am 21.01.2017 um 10:48 geschrieben:

<https://groups.google.com/forum/#!search/Was$20ist$20eine$20%22Paraffe%22$20$3F/de.etc.sprache.misc/w8_cYmlidT0/jSHetBEkCgAJ>
Post by Wolfgang Schwanke
Ja bei sehr langen URLs muss ich den automatischen Zeilenumbruch meines
Newsreaders abschalten damit sie nicht umbebrochen werden.
Kleiner Tipp: Wenn du < vor dem Link und > danach
hinzufügst, bleibt der Link ganz. Siehe oben.
Wolfgang Schwanke
2017-01-21 11:30:52 UTC
Permalink
Post by Sergio Gatti
Kleiner Tipp: Wenn du < vor dem Link und > danach
hinzufügst, bleibt der Link ganz. Siehe oben.
Das ist leider nicht allgemeingültig, sondern eine Funktion bestimmter
Newsreader. Meiner (XNews) gehört nicht dazu. Das war mal ein relativ
moderner Reader, wird aber seit Jahren von seinem Autor nicht
weiterentwickelt. Im fehlen auch einige andere moderne Features, man
muss ihn als veraltet ansehen. Eigentlich wäre das ein Anlass zum
Umsteigen, aber aus Aufwand/Nutzen-Gründen hab ich mich dazu bisher
nicht durchringen können. Ein milder Fall von Vendor-Lockin, obwohl es
ne Freeware ist :).
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Walter Schmid
2017-01-24 15:44:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Dorothee Hermann
^^^^^^^^^^
Was ist eine "Paraffe"?
https://groups.google.com/forum/#!search/Was$20ist$20eine$20%22Paraffe%2
2$20$3F/de.etc.sprache.misc/w8_cYmlidT0/jSHetBEkCgAJ
Und in diesem Thread vor fast 14 Jahren (!)
Man kann auch mal was Positives über Google Groups sagen. Einer seiner
Vorteile ist, dass es die Zeitgrenzen aufhebt. Seit es nicht nur als
Archiv sondern auch als (wenn auch verkrüppelter) Usenet-Zugang
funktioniert, ist es möglich geworden auf jahrzehnte alte Postings zu
followuppen. Würden konventionelle Newsserver ihren Bestand unbegrenzt
vorhalten, wäre das dort auch mmöglich. Eigentlich sollte das
inzwischen als normal gelten und kein Anlass für hochgezogene
Augenbrauen mehr sein. :)
Spätestens, wenn hinter dem Jahr dann noch "v.Chr." steht, sollte
man von Fake News ausgehen.


Gruss

Walter
--
Ich bin für ein "Recht auf leistungsgerecht bezahlte
Arbeit"! Das schadet vielleicht ein Bisschen einer
Konzernkasse - aber sicher keinem Menschen.
Dorothee Hermann
2017-01-25 00:29:27 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Spätestens, wenn hinter dem Jahr dann noch "v.Chr." steht, sollte
man von Fake News ausgehen.
Wenn Du einmal "Paraphe vor Christus" unter Google eingibst, wirst
Du lesen können, dass solche Namenskürzel noch viel älter sind.


Dorothee
Walter Schmid
2017-01-26 14:25:27 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Walter Schmid
Spätestens, wenn hinter dem Jahr dann noch "v.Chr." steht, sollte
man von Fake News ausgehen.
Wenn Du einmal "Paraphe vor Christus" unter Google eingibst, wirst
Du lesen können, dass solche Namenskürzel noch viel älter sind.
Neinnein, der hiess Potifar. Sein Weib hatte was mit Josef.


Gruss

Walter
--
Ich bin für ein "Recht auf leistungsgerecht bezahlte
Arbeit"! Das schadet vielleicht ein Bisschen einer
Konzernkasse - aber sicher keinem Menschen.
Reinhard Zwirner
2017-01-26 15:31:35 UTC
Permalink
[...]
Post by Walter Schmid
Post by Dorothee Hermann
Wenn Du einmal "Paraphe vor Christus" unter Google eingibst, wirst
Du lesen können, dass solche Namenskürzel noch viel älter sind.
Neinnein, der hiess Potifar. Sein Weib hatte was mit Josef.
IIRC hatte sein Weib _angeblich_ was mit Josef ...

Ciao

Reinhard
Dorothee Hermann
2017-01-27 11:44:41 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Dorothee Hermann
Post by Walter Schmid
Spätestens, wenn hinter dem Jahr dann noch "v.Chr." steht,
sollte man von Fake News ausgehen.
Wenn Du einmal "Paraphe vor Christus" unter Google eingibst, wirst
Du lesen können, dass solche Namenskürzel noch viel älter sind.
Neinnein, der hiess Potifar. Sein Weib hatte was mit Josef.
Ne, ne. Zwar hat der Potifar den Josef als Slaven gekauft und Potifars
Frau (Suleika?) machte dem Josef diverse /Angebote/ - doch dieser blieb
standhaft.

Dorothee, was ist jetzt mit den Namenskürzeln?
Wolfgang Schwanke
2017-01-27 01:48:22 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Spätestens, wenn hinter dem Jahr dann noch "v.Chr." steht, sollte
man von Fake News ausgehen.
Die damaligen Abreißkalender müssten ja rückwärts gezählt haben.

XXXVII v. Chr.
XXXVI v. Chr.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Dorothee Hermann
2017-01-27 11:44:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Walter Schmid
Spätestens, wenn hinter dem Jahr dann noch "v.Chr." steht, sollte
man von Fake News ausgehen.
Die damaligen Abreißkalender müssten ja rückwärts gezählt haben.
XXXVII v. Chr. XXXVI v. Chr.
Aus heutiger Sicht?


Dorothee

Loading...