Discussion:
Handy - Mehrzahl?
(zu alt für eine Antwort)
Holger Kaczmarek
2003-11-23 19:09:31 UTC
Permalink
Hallo Sprachfreunde,

ich hoffe, dies ist keine FAQ, ich habe diesbezüglich nichts gefunden....

Das Wort "Handy" ist bekannterweise ein Kunstwort, also hört sich englisch
an, isses aber nicht. Wie ist das dann mit der Rechtschreibung bei der
Mehrzahl?
Also: "Handies" (wie es im Englischen richtig _wäre_) oder "Handys" (deutsch
eben)?

Habe mal bei Google nachgeschlagen, man erhält Millionen von Ergebnissen für
"Handys", aber nur etwa 100.000 Ergebnisse für "Handies".

Ich persönlich schreibe lieber "Handies", weil für mich dies eben ein
englischsprachiges, wenn auch nicht englischstämmiges Wort ist.

Wie geht es Euch, bzw. gibt es dafür evtl. sogar eine Regel?

Gruß
Holger
Juergen Grosse
2003-11-23 19:16:16 UTC
Permalink
Holger Kaczmarek schrieb:

...
Post by Holger Kaczmarek
Ich persönlich schreibe lieber "Handies", weil für mich dies eben ein
englischsprachiges, wenn auch nicht englischstämmiges Wort ist.
Eher umgekehrt, oder? Na ja, definitionsabhängig.
Post by Holger Kaczmarek
Wie geht es Euch, bzw. gibt es dafür evtl. sogar eine Regel?
...

Die gibt es im amtlichen Regelwerk:

"§ 21 Fremdwörter aus dem Englischen, die auf -y enden und im Englischen
den Plural -ies haben, erhalten im Plural ein -s.
Das betrifft Wörter wie:
Baby - Babys, Lady - Ladys, Party - Partys
E: Bei Zitatwörtern gilt die englische Schreibung, zum Beispiel: Grand
Old Ladies.

© 2000 Dudenverlag"


Tschüs, Jürgen
Holger Kaczmarek
2003-11-23 22:27:02 UTC
Permalink
Post by Juergen Grosse
"§ 21 Fremdwörter aus dem Englischen, die auf -y enden und im Englischen
den Plural -ies haben, erhalten im Plural ein -s.
Baby - Babys, Lady - Ladys, Party - Partys
Ah ja, Danke! Diese Info suchte ich.

Gruß
Holger
Marco Schmidt
2003-11-24 15:22:04 UTC
Permalink
Post by Holger Kaczmarek
Ich persönlich schreibe lieber "Handies", weil für mich dies eben ein
englischsprachiges, wenn auch nicht englischstämmiges Wort ist.
[...]
[...]

Oder etwas launiger in
<http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,250522,00.html>.

Gruß,
Marco
Andreas Eibach
2003-11-24 17:09:17 UTC
Permalink
Post by Juergen Grosse
...
Post by Holger Kaczmarek
Ich persönlich schreibe lieber "Handies", weil für mich dies eben ein
englischsprachiges, wenn auch nicht englischstämmiges Wort ist.
Eher umgekehrt, oder? Na ja, definitionsabhängig.
?
Wenn ich auf einem deutschen Lebenslauf "Hobbies" lese, empfinde ich das
aber selbstverständlich als falsch!
Im Deutschen heißt es nun mal "hobbys". Ganz einfach, das y wird eben
_nicht_ zu ie aufgelöst wie im Englischen.

Andreas
René
2003-11-24 17:21:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Eibach
Im Deutschen heißt es nun mal "hobbys".
Nö. Im Deutschen heisst es "Hobbys".
Andreas Eibach
2003-11-26 00:10:07 UTC
Permalink
Post by René
Post by Andreas Eibach
Im Deutschen heißt es nun mal "hobbys".
Nö. Im Deutschen heisst es "Hobbys".
LOL ;-)
Gut aufgepasst. :)

Andreas
Marco Fritsch
2003-11-26 11:05:11 UTC
Permalink
Post by René
Post by Andreas Eibach
Im Deutschen heißt es nun mal "hobbys".
Nö. Im Deutschen heisst es "Hobbys".
heißt
Matthias Opatz
2003-11-26 11:23:48 UTC
Permalink
Post by René
Im Deutschen heisst es "Hobbys".
heißt
Wer aus der Schweiz oder Amerika postet, darf auch "heisst" schreiben. ;)

Matthias
--
Die englischen Nadeln lassen sich durch das feinste Nadelöhr
ziehen. Prof. Galletti
** Wer zum Kuckuck ist Galletti? => http://www.galletti.de/ **
## Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Adresse löschen ##
Matthias Opatz
2003-11-26 11:30:48 UTC
Permalink
Post by René
Im Deutschen heisst es "Hobbys".
heißt
Wer aus der Schweiz oder Texas postet, darf auch "heisst" schreiben. ;)

Matthias
--
Die englischen Nadeln lassen sich durch das feinste Nadelöhr
ziehen. Prof. Galletti
** Wer zum Kuckuck ist Galletti? => http://www.galletti.de/ **
## Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Adresse löschen ##
René
2003-11-23 19:23:45 UTC
Permalink
<leier>
Handy ist keine reine Marketing-Erfindung deutscher
Mobiltelefonhersteller, sondern hat seine Wurzeln im Handie-Talkie,
das Motorola schon im Zwoten Weh Kah herstellte.
</leier>

Worte, die im Deutschen verwendet werden, unterliegen deutscher
Grammatik. Man sagt "die Mauern", nicht "los muros". Der Ami spricht
auch nicht von bratwuersten, sondern bildet die Mehrzahl als
bratwursts.
Torbjörn Svensson Diaz
2003-11-23 21:29:27 UTC
Permalink
On Sun, 23 Nov 2003 19:23:45 GMT, "René"
Post by René
Worte, die im Deutschen verwendet werden, unterliegen deutscher
Grammatik. Man sagt "die Mauern", nicht "los muros". Der Ami spricht
auch nicht von bratwuersten, sondern bildet die Mehrzahl als
bratwursts.
Nicht notwendigerweise. Beacht diese Beispiele.

http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?book=Dictionary&va=gestalt

http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?va=curriculum


--
/Torbjörn Svensson Diaz

Please visist this site. http://www.againsttcpa.com/
Tor-Einar Jarnbjo
2003-11-24 00:14:01 UTC
Permalink
Post by Torbjörn Svensson Diaz
Nicht notwendigerweise. Beacht diese Beispiele.
http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?book=Dictionary&va=gestalt
http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?va=curriculum
Wenn, dann ist aber die Mehrzahlform aus der Originalsprache wahlfrei. Oder
gibt es im Englishen Fremdwörter, die wie in der Originalsprache dekliniert
werden _müssen_?

Tor
Stephen Hust
2003-11-24 18:53:30 UTC
Permalink
Post by Tor-Einar Jarnbjo
Post by Torbjörn Svensson Diaz
http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?book=Dictionary&va=gestalt
http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?va=curriculum
Wenn, dann ist aber die Mehrzahlform aus der Originalsprache
wahlfrei. Oder gibt es im Englishen Fremdwörter, die wie in der
Originalsprache dekliniert werden _müssen_?
Um nur einige zu nennen:

Basis, bases.

Caduceus, caducei.

Caecum (/US/ cecum), caeca (/US/ ceca).

Corpus, corpora.

Curriculum vitae, curricula vitae.

Erratum, errata.

Gemma, gemmae.

Gens, gentes.

Genu, genua.

Incunabulum, incunabula.

Labellum, labella.

Labium, labia.

Metamorphosis, metamorphoses.

Neurosis, neuroses.

Philtrum, philtra.

Pleura, pleurae.

Pleuron, pleura.

Plica, plicae.

Thesis, theses.
--
Steve

My e-mail address works as is.
Werner Müller
2003-11-25 15:31:07 UTC
Permalink
Post by René
Grammatik. Man sagt "die Mauern", nicht "los muros". Der Ami spricht
auch nicht von bratwuersten, sondern bildet die Mehrzahl als
bratwursts.
Und Snitzels!
Christian Feldhaus
2003-11-25 16:14:55 UTC
Permalink
Post by Werner Müller
Post by René
Grammatik. Man sagt "die Mauern", nicht "los muros". Der Ami spricht
auch nicht von bratwuersten, sondern bildet die Mehrzahl als
bratwursts.
Und Snitzels!
Na ja, "dank" der Wienerschnitzel-Kette http://www.wienerschnitzel.com/
wissen viele Amis inzwischen, dass das Schnitzel einen s(c)h-Laut hat
;-)

NB: Diese Firma wusste anfangs offenbar nicht, dass das Wiener Schnitzel
ein grammatisches Neutrum ist <g>.
http://www.scripophily.net/derwienininc.html

Tschüs,
Christian
Michael Pronay
2003-11-26 07:25:31 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhaus
Na ja, "dank" der Wienerschnitzel-Kette
http://www.wienerschnitzel.com/ wissen viele Amis inzwischen,
dass das Schnitzel einen s(c)h-Laut hat ;-)
NB: Diese Firma wusste anfangs offenbar nicht, dass das Wiener
Schnitzel ein grammatisches Neutrum ist <g>.
http://www.scripophily.net/derwienininc.html
Diese Firma hat nicht nur vom Genus des Schnitzels nicht die
geringste Ahnung, sondern auch von seiner Natur.

M.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...