Discussion:
[en] Trauben zu sauer auf Englisch?
(zu alt für eine Antwort)
Ilja Schmelzer
2006-04-20 12:49:25 UTC
Permalink
Hat jemand zufällig parat, was eine gute Übertragung
der Redewendung "die Trauben sind zu sauer"
ins Englische wäre?

Wenn man solche Phrasen selbst wörtlich übersetzt,
kommt ja meist Mist heraus.

Ilja
Gerd Thieme
2006-04-20 13:10:36 UTC
Permalink
Post by Ilja Schmelzer
Hat jemand zufällig parat, was eine gute Übertragung
der Redewendung "die Trauben sind zu sauer"
ins Englische wäre?
Wenn man solche Phrasen selbst wörtlich übersetzt,
kommt ja meist Mist heraus.
In diesem Falle ist schon die deutsche Übersetzung Mist.

Englisch heißt es tatsächlich »it's sour grapes«, deutsch besser »die
Trauben hängen einem zu hoch«.

Gerd
--
Ex falso quod libet
Michael Baumgartner
2006-04-20 13:28:43 UTC
Permalink
Post by Gerd Thieme
In diesem Falle ist schon die deutsche Übersetzung Mist.
Englisch heißt es tatsächlich »it's sour grapes«, deutsch besser »die
Trauben hängen einem zu hoch«.
Das gerade nicht. Denn ausgedrückt soll ja gerade werden, daß einer so
tut, als ob er etwas nicht will, wo er es doch gar nicht erreichen kann.
Er will also davon ablenken, daß ihm die Trauben zu hoch hängen.

Gruß, Michael
Klaus Scholl
2006-04-20 16:31:17 UTC
Permalink
Post by Michael Baumgartner
Post by Gerd Thieme
In diesem Falle ist schon die deutsche Übersetzung Mist.
Englisch heißt es tatsächlich »it's sour grapes«, deutsch besser »die
Trauben hängen einem zu hoch«.
Das gerade nicht. Denn ausgedrückt soll ja gerade werden, daß einer so
tut, als ob er etwas nicht will, wo er es doch gar nicht erreichen kann.
Er will also davon ablenken, daß ihm die Trauben zu hoch hängen.
Gruß, Michael
Ich kenne die Fabel, aber ich glaube es gibt hierfür keine deutsche
Redewendung/Idiom.
Klaus Petersen
2006-04-21 15:41:42 UTC
Permalink
Klaus Scholl wrote: [sour grapes]
Post by Klaus Scholl
Ich kenne die Fabel, aber ich glaube es gibt hierfür
keine deutsche Redewendung/Idiom.
Hmm, einfach «Saure Trauben!» sagen ist doch okay?

| Die Trauben hängen ihm zu hoch; Er macht es wie der
| Fuchs mit den Trauben; Die Trauben sind ihm zu sauer;
| oder auch nur einfach: Saure Trauben! sagt man
| sprichwörtlich von einem, der aus einem äußeren Zwang
| von einem Begehren hat abstehen müssen und nun so
| tut, als ob ihn freie Entschließung dazu gebracht
| hätte.

Lutz Röhrich, Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten.
(Freiburg, Basel, Wien : Herder, 1994), 6599.

Zumindest mir als Jahrgang '80 kommt das so idiomatisch
vor wie irgendwas.

Gruß,
Klaus
Sabine Mueller
2006-04-21 16:22:01 UTC
Permalink
Post by Klaus Petersen
Klaus Scholl wrote: [sour grapes]
Post by Klaus Scholl
Ich kenne die Fabel, aber ich glaube es gibt hierfür
keine deutsche Redewendung/Idiom.
Hmm, einfach «Saure Trauben!» sagen ist doch okay?
| Die Trauben hängen ihm zu hoch; Er macht es wie der
| Fuchs mit den Trauben; Die Trauben sind ihm zu sauer;
| oder auch nur einfach: Saure Trauben! sagt man
| sprichwörtlich von einem, der aus einem äußeren Zwang
| von einem Begehren hat abstehen müssen und nun so
| tut, als ob ihn freie Entschließung dazu gebracht
| hätte.
Lutz Röhrich, Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten.
(Freiburg, Basel, Wien : Herder, 1994), 6599.
Zumindest mir als Jahrgang '80 kommt das so idiomatisch
vor wie irgendwas.
Mir, Jahrgang '67, ist das als deutsches Idiom völlig fremd resp. unvertraut.

LG
Sabine
Dirk Lucas
2006-04-21 16:31:37 UTC
Permalink
Post by Klaus Petersen
Hmm, einfach «Saure Trauben!» sagen ist doch okay?
Zumindest mir als Jahrgang '80 kommt das so idiomatisch
vor wie irgendwas.
Hab ich noch nie gehört.

Grüße,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Christian Weisgerber
2006-04-21 19:06:38 UTC
Permalink
Post by Klaus Petersen
Hmm, einfach «Saure Trauben!» sagen ist doch okay?
Zumindest mir als Jahrgang '80 kommt das so idiomatisch
vor wie irgendwas.
Mir altem Sack (Besserwessi) auch.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
René
2006-04-20 14:48:39 UTC
Permalink
On 2006-04-20 07:49:25 -0500, "Ilja Schmelzer"
Post by Ilja Schmelzer
Hat jemand zufällig parat, was eine gute Übertragung
der Redewendung "die Trauben sind zu sauer"
ins Englische wäre?
Ausnahmsweise passt hier eine wörtliche Übersetzung einer Redensart;
weil sie von Aesops Fabel herstammt. "Them's sour grapes."
Thomas Koenig
2006-04-20 22:48:59 UTC
Permalink
X-Post cum F'up.
Post by René
On 2006-04-20 07:49:25 -0500, "Ilja Schmelzer"
Post by Ilja Schmelzer
Hat jemand zufällig parat, was eine gute Übertragung
der Redewendung "die Trauben sind zu sauer"
ins Englische wäre?
Ausnahmsweise passt hier eine wörtliche Übersetzung einer Redensart;
weil sie von Aesops Fabel herstammt. "Them's sour grapes."
"That's sour grapes", "It's sour grapes"
(<1kcp81tvy0i3a.1egb3b0mducc9$***@40tude.net>). Nonsense (AE). Rubbish
(BE). Whatever (Kiwi et al. E). Just "sour grapes". No? (Mex. E)
Ralf R. Radermacher
2006-04-20 16:54:35 UTC
Permalink
Post by Ilja Schmelzer
Hat jemand zufällig parat, was eine gute Übertragung
der Redewendung "die Trauben sind zu sauer"
ins Englische wäre?
Gibt es nicht im Deutschen eine Redewendung, jemand sei "die Braut zu
schön"?

Im Französischen ist sie mir jedenfalls geläufig.

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Helmut Weber
2006-04-23 17:59:42 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Gibt es nicht im Deutschen eine Redewendung,
jemand sei "die Braut zu schön"?
Kenne ich nicht.
Aber sehr weise.

Mit schönen Frauen hat man nichts als Ärger.

Helmut Weber

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...